Task

Logo - TaskSight

Sight

Task

Logo - TaskSight

Sight

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“ oder „Website“).

1. Verantwortlicher

Dawid Szadurski
Gartenstraße 105
71540 Murrhardt
Deutschland

E-Mail: kontakt@d-sz.de

Telefon: +49 17643585867

2. Datenschutzbeauftragter

Dawid Szadurski
Gartenstraße 105
71540 Murrhardt
Deutschland

E-Mail: kontakt@d-sz.de

3. Arten der verarbeiteten Daten

  • Kontaktdaten:
    • Name (Vorname, Nachname)
    • E-Mail-Adresse *
    • Telefonnummer
    • Adresse (Firma) - Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Land
  • Beschäftigungsdaten:
    • Position/Berufsbezeichnung
    • Firmen-ID (interne ID)
    • Mitarbeiter-ID (interne ID)
  • Inhaltsdaten:
    • Fotos (vom Benutzer hochgeladene Arbeitsfotos)
    • Bildbeschreibungen (vom Benutzer hinzugefügter Text)
    • Kameratyp (vordere oder hintere Kamera)
    • Kameraeinstellungen (Zoomstufe, Blitzmodus)
    • Audiodaten (optional, falls Sprachnotizen unterstützt werden)
    • Chat-Nachrichten (innerhalb der App ausgetauschte Textnachrichten)
    • Ordnernamen (von der Firma erstellte Ordnernamen)
    • Aufgenommene Bilder von Baustellen, Projekten, Produkten oder anderen Arbeitsmaterialien
  • Standortdaten:
    • GPS-Koordinaten (Längen- und Breitengrad) zum Zeitpunkt der Fotoaufnahme (sofern vom Benutzer genehmigt)
    • Abgeleitete Adressinformationen (Stadt, Straße usw. - falls aus Koordinaten ermittelt)
  • Nutzungsdaten:
    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die App
    • Angesehene Fotos
    • Verwendete Filter (z. B. Mitarbeiter, Stadt, Datum)
    • Durchgeführte Aktionen (z. B. Foto hochladen, Foto löschen, Beschreibung bearbeiten)
    • Nutzungshäufigkeit
  • Meta-/Kommunikationsdaten:
    • Gerätetyp (z. B. iPhone 13, Samsung Galaxy S23)
    • Betriebssystemversion (z. B. iOS 17, Android 14)
    • IP-Adresse
    • Browsertyp und -version (falls zutreffend, für die Webanwendung)
    • Expo-Push-Token (zur Bereitstellung von Push-Benachrichtigungen)
  • Zahlungsdaten (über Stripe):
    • Stripe-Kunden-ID
    • Stripe-Abonnement-ID
    • Abonnementstatus (z. B. "aktiv", "gekündigt")
    • Plan-ID (z. B. "Kleines Unternehmen", "Mittleres Unternehmen", "Großes Unternehmen")
    • Abrechnungszeitraum

4. Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

5. Zweck der Verarbeitung

  • Bereitstellung und Betrieb der Plattform: Ermöglichung der Kernfunktionen der Anwendung, einschließlich Hochladen, Speichern, Organisieren, Teilen und Herunterladen von Fotos und zugehörigen Dokumenten im Geschäftskontext. Dies umfasst auch die Benutzerkontenverwaltung, Authentifizierung und Autorisierung.
  • Ermöglichung der Zusammenarbeit: Bereitstellung von Funktionen, die es Teammitgliedern ermöglichen, Fotos und Dokumente zu teilen, zu kommentieren, zu markieren und zu diskutieren, um die Zusammenarbeit an Projekten und Aufgaben zu fördern.
  • Standortbezogene Dienste: Erfassung und Speicherung von Standortdaten (Geotagging) von Fotos, um den Aufnahmeort zu dokumentieren und das Auffinden von Fotos nach Standort zu ermöglichen.
  • Kommunikation mit Nutzern: Beantwortung von Anfragen, Bereitstellung von Support, Versand von Benachrichtigungen im Zusammenhang mit der Nutzung der Anwendung (z. B. Benachrichtigungen über neue Kommentare, Freigaben, Systemaktualisierungen).
  • Zahlungsabwicklung: Abwicklung von Zahlungen für kostenpflichtige Abonnements über unseren Zahlungsdienstleister Stripe.
  • Verbesserung der Anwendung: Analyse der Nutzung der Anwendung (z. B. welche Funktionen häufig genutzt werden, wie lange Nutzer auf bestimmten Seiten verweilen), um Fehler zu beheben, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und neue Funktionen zu entwickeln. (Google Analytics).
  • Sicherheitsmaßnahmen: Ergreifung von Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Anwendung und der darin gespeicherten Daten, einschließlich Schutz vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung und unbefugter Offenlegung.
  • Personalisierung: Anzeige relevanter Fotos oder Projekte basierend auf den vorherigen Aktivitäten des Benutzers.
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen: Verarbeitung von Daten, soweit dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist (z. B. Aufbewahrungspflichten nach Handels- und Steuerrecht).
  • Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen.

6. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - Wir verarbeiten Daten auf Grundlage der Einwilligung des Nutzers in den folgenden Fällen: (1) Geotagging von Fotos (wenn der Nutzer diese Funktion in den App-Einstellungen aktiviert und den Zugriff auf den Standort erlaubt). (2) Versand von Marketing-Nachrichten (wenn der Nutzer den Newsletter abonniert oder dem Erhalt von Werbeinformationen zustimmt). (3) Verwendung von Daten für Marketingzwecke/Reichweitenmessung (wenn der Nutzer dem im Cookie-Consent-Manager zustimmt, z.B. Zustimmung zu Marketing-Cookies). Nutzer können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie die Einstellungen in der Anwendung ändern (für Standort und Benachrichtigungen) oder den Abmeldelink in E-Mails verwenden/die Cookie-Einwilligungen verwalten.
  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - Wir verarbeiten Daten, um: (1) Dienste im Rahmen der Collective Lens-Anwendung bereitzustellen, einschließlich der Ermöglichung für Nutzer, Fotos und zugehörige Dokumente hochzuladen, zu speichern, zu organisieren und zu teilen. (2) Benutzerkonten, Authentifizierung und Autorisierung zu verwalten. (3) Zahlungen für Abonnements abzuwickeln (falls zutreffend, über Stripe). (4) Auf Nutzeranfragen zu antworten und technischen Support im Zusammenhang mit der Nutzung der Anwendung bereitzustellen. Diese Verarbeitung ist erforderlich, um den Vertrag, den wir mit dem Nutzer abschließen, zu erfüllen oder auf Anfrage des Nutzers vor Vertragsabschluss tätig zu werden.
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) - Wir verarbeiten Daten, soweit dies zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist, insbesondere aus steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften (z.B. Aufbewahrung von Buchhaltungsunterlagen für einen bestimmten Zeitraum). Wir können auch verpflichtet sein, Daten an berechtigte staatliche Behörden auf der Grundlage geltender Gesetze weiterzugeben.
  • Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - Wir verarbeiten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, die sind: (1) Gewährleistung der Sicherheit der Anwendung und der Daten, einschließlich Schutz vor Betrug, Missbrauch und unbefugtem Zugriff. (2) Verbesserung und Weiterentwicklung der Collective Lens-Anwendung, einschließlich der Analyse der Nutzung der Anwendung, um ihre Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern (in aggregierter und anonymisierter Form, es sei denn, der Nutzer stimmt einer personalisierten Analyse zu). (3) Geltendmachung von Ansprüchen und Verteidigung gegen Ansprüche. (4) Direktmarketing unserer eigenen Dienstleistungen (sofern hierfür keine Einwilligung erforderlich ist, z.B. Information bestehender Kunden über ähnliche Produkte und Dienstleistungen). Nutzer haben das Recht, der Datenverarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen zu widersprechen.

7. Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Beschreiben Sie Ihre Sicherheitsmaßnahmen.

8. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen oder wenn Sie eingewilligt haben.
Wir setzen die folgenden Dienstleister und Technologien ein:

9. Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Stellen Sie sicher, dass Sie die Anforderungen für Datenübermittlungen in Drittländer erfüllen (z.B. Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschluss). *Konsultieren Sie einen Anwalt.*

10. Rechte der betroffenen Personen

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. dass die Verarbeitung der Daten eingeschränkt wird.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen. Um Ihr Widerspruchsrecht auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: kontakt@d-sz.de
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Sie können Ihre Einstellungen für die Standortdaten jederzeit in den App-Einstellungen oder in Ihren Geräteeinstellungen ändern. Ihre Einwilligungen für Marketing-E-Mails können Sie widerrufen, indem sie auf den Link zum Abbestellen klicken, der in jeder Nachricht enthalten ist.
  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg:https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de.

11. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten. Diese Informationen werden verwendet, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies:

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
  • Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an Ihre getroffenen Entscheidungen zu erinnern und erweiterte, personalisierte Funktionen bereitzustellen. Zum Beispiel verwenden wir funktionale Cookies, um Ihre gewählte Sprache, Ihre bevorzugten Einstellungen zur Fotosortierung (z. B. nach Datum, Mitarbeiter) und Ihren zuletzt verwendeten Filter (z. B. Mitarbeiter, Stadt) zu speichern. Dadurch bleiben Ihre Einstellungen zwischen den Sitzungen erhalten. Diese Cookies verfolgen *nicht* Ihre Surfaktivitäten auf anderen Websites.
  • Analyse-/Leistungs-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren und ihre Leistung zu verbessern. Wir verwenden diese Cookies, um aggregierte, anonymisierte Informationen zu sammeln. Wir verwenden z.B. Google Analytics. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics finden Sie hier:Google Analytics-Datenschutzerklärung.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und Ihre Einwilligung widerrufen. Um dies zu tun, verwalten Sie Ihre Einstellungen in unserem Cookie-Consent-Manager, bereitgestellt von Usercentrics.

Cookie-Einstellungen:

12. Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Insbesondere werden Daten in folgenden Fällen gelöscht: * **Auf Wunsch des Nutzers:** Der Nutzer kann die Löschung seines Kontos und der zugehörigen Daten beantragen, indem er uns unter support@tasksight.app kontaktiert oder die entsprechende Funktion in der Anwendung nutzt (falls eine solche Funktion vorhanden ist). * **Nach Ablauf des Abonnements:** Im Falle des Ablaufs oder der Kündigung eines kostenpflichtigen Abonnements werden die Kontodaten des Nutzers nach Ablauf von 30 Tage gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist gesetzlich vorgeschrieben. * **Inaktivität des Kontos:** Konten, die für einen Zeitraum von 12 Monate inaktiv sind, können nach vorheriger Benachrichtigung des Nutzers gelöscht werden. * **Daten aus Backups**: Bitte beachte, dass Daten vorübergehend in System-Backups für bis zu 90 Tage gespeichert werden können. Diese Backups dienen ausschließlich der Datensicherheit und -wiederherstellung und werden nicht aktiv genutzt. * **Gesetzlich vorgeschriebene Daten:** Wir behalten uns das Recht vor, Daten, deren Aufbewahrung durch geltende Gesetze, insbesondere Steuer-, Buchhaltungs- und Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierungsbestimmungen, vorgeschrieben ist, für den in diesen Vorschriften festgelegten Zeitraum aufzubewahren.

13. Aktualisierungen und Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht.

Letzte Aktualisierung: 16.8.2025